Sonderschulkindergarten Plieningen

Der Kindergarten für Erziehungshilfe ist eine vorschulische Fördereinrichtung, angebunden an die Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Stuttgart-Plieningen, und somit Teil der sonderpädagogischen Fördermaßnahmen der staatlichen Schulämte

Wir bieten Kindern mit Defiziten im sozialen, emotionalen und kognitiven Bereich, sowie auch traumatisierten Kindern und Kindern mit Autismusspektrumsstörungen eine intensive sonder- und heilpädagogischen Förderung und Begleitung. Zweimal jährlich erstellen wir mit den Familien individuelle Förderpläne, anhand derer die Kinder entsprechend gefördert werden.

Ein geregelter und strukturierter Tagesablauf ist sehr wichtig für unsere Kinder und gibt ihnen Sicherheit und Geborgenheit. In der täglichen Kinderrunde, im Freispiel, in der Bewegung im Garten und in der Turnhalle, in den einzelnen Bildungsbereiche, in der gezielten Einzelförderung und den gemeinsamen Mahlzeiten, gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich selbst zu erfahren, zu entdecken und zu lernen.

Neben der Förderung und Betreuung der Kinder soll die Erziehung in der Familie durch enge Zusammenarbeit mit den Eltern entlastet und unterstützt werden.
Im Jahr der anstehenden Einschulung wird gemeinsam mit den Eltern eine den individuellen Möglichkeiten des Kindes entsprechende Beschulung vorbereitet, die von unserem Beratungslehrer und der psychologischen Fachkraft unterstützt wird. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Tagesgruppe.

Kooperationspartner

  • Frühförderstellen und Erziehungsberatungsstellen
  • Grundschulen, Schulkindergärten, Sonderschulen und Grundschulförderklassen
  • Gesundheitsämter
  • Öffentliche Kindertagesstätten
  • Therapeuten der jeweiligen Kinder
  • Mitarbeiter der sozialen Dienste

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 8:15 Uhr bis 13:00 Uhr, Ferienzeiten entsprechen den Schulferien in Baden Württemberg und den beweglichen Ferientagen der Dietrich- Bonhoeffer-Schule

Beförderung

Die Kinder werden mit Kleinbussen (Taxis) abgeholt und gebracht.

Finanzierung und Kostenbeitrag

Die Kosten inklusive Fahrtkosten werden nach Feststellung des besonderen Förderbedarfs vom Schulverwaltungsamt übernommen. Für jeden Besuchstag wird ein Unkostenbeitrag von den Eltern für das Essen erhoben