Die Schulkonferenz findet monatlich unter der Leitung der SMV statt. Schüler/innen und Lehrer sprechen über die Gestaltung des Schullebens.
Einmal jährlich verwandelt sich unsere Schule für eine Woche in eine Spielstadt. Alle Schüler/innen arbeiten in verschiedenen Berufsfeldern (Handwerk und Dienstleistungen). Mit dem verdienten Spielstadtgeld können sie sich Dinge erwerben und sich verköstigen. Schulgarten Mit den Schülern wird der respektvolle Umgang mit der Natur praxisnah eingeübt. Von der Bodenbearbeitung, dem Einpflanzen bis zur Ernte (Walnüsse, Gemüse, Beerenobst) erleben sie die elementaren Vorgänge der Gartenbearbeitung. Zum Abschluss der Arbeiten im Garten wird manchmal der Grill aufgebaut und die Produkte werden direkt „verarbeitet".
Bei einem gelernten Drucker können die Schüler/innen ihre eigenen Texte setzen und drucken oder ein eigenes Buch binden.·
Das Malatelier, das nach dem Konzept von Arno Stern arbeitet, dient der Entspannung sowie dem kindlichen Bedürfnis nach kreativer Betätigung.